Feuerlöscher Wartung, Feuerlöscher-Service werden vorgeschrieben im Gewerbe. Im Privatbereich ist es eine Empfehlung. Unsere Feuerlöscher müssen alle 3 Jahre geprüft werden, damit im Ernstfall die Feuerlöscher auch funktionieren.
Feuerlöscher bieten nur dann einen wirkungsvollen Feuerschutz, wenn sie regelmässig gewartet werden und wenn sie nach Gebrauch wieder gefüllt und fachmännisch bereitgestellt werden.
Feuerlöscher-Wartung, Feuerlöscher-Service werden nur im Gewerbe gefordert, bei Privaten ist das freiwillig, jedoch empfehlenswert.
Unsere Feuerlöscher müssen alle 3 Jahre auf Ihre Einsatzbereitschaft hin überprüft werden.
Ein Kundendienst, der nichts zu verbergen hat, wird Sie gerne zum Firmenfahrzeug einladen und die Gelegenheit nutzen, Ihnen das Handfeuerlöschgerät mal von einer ganz anderen Seite zu zeigen. Dies dürfte regelmäßig bei ausländigen Modellen schwierig sein Bei der Wahl des richtigen Feuerlöschers sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich. Hier kann ich nur sagen: Wer argumentiert, dass er statt der teueren Wartung lieber einen neuen Feuerlöscher aus dem Baumarkt nimmt: , - hat ja nach zehn Jahren fünf alte ungeprüfte Feuerlöscher, die entsorgt werden müssen (vom Umweltaspekt abgesehen), - hat nach meiner Erfahrung in der Regel in zwei Jahren immer noch dass ungeprüfte Gerät - er muss ja dazu in den Baumarkt.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.